Adventssingen

weih

Adventssingen

Bericht vom Bote vom Untersee und Rhein vom Freitag, 13. Dezember 2024

Mit wärmenden Weihnachtsmelodien gegen den eisigen Wind

(ms) Rund 60 Personen trafen sich am vergangenen Montagabend trotz eisigem Wind und lauschten den weihnachtlichen Klängen vom Adventschor und der Musikgesellschaft Berlingen
auf dem Stediplatz. 

Bei einigen Stücken war aktives Mitsingen durchaus erwünscht. Der Dorfverein sorgte mit dem wunderschön geschmückten Weihnachtsbaum für den stimmigen Rahmen. Auf Initiative von Dorfverein, Adventschor und Musikgesellschaft entstand dieser stimmige Anlass an diesem kalten und doch besinnlichen Montagabend. Für die besinnliche Stimmung sorgten alle Anwesenden gemeinsam und gegen den eisigen Wind offerierte Meier Wein, Berlingen, herrlich heissen Glühwein und Glühmost. 

Nach dem Stück der Musikgesellschaft «Fröhliche Weihnacht überall» begrüsste Kevin Wirz die
Anwesenden im Namen von Musikgesellschaft und Adventschor zum Anlass. Unter der Leitung von Martin Baur hatte der Adventschor an drei Proben ein vielseitiges Programm eingeübt, ebenso wie Jeremy Wirz mit der Musikgesellschaft Berlingen. Abwechslungsreich gestaltete sich das Programm nicht nur durch die vielseitige Wahl der Musik.

Abwechslung war auch das Motto bei der Zusammensetzung und deshalb wurden zu
Beginn Liederblätter verteilt. Der Adventschor sang zum Beispiel «The First Noel», «Advents-Jodler» oder «Wer klopfet an» allein. Die Musikgesellschaft bereicherte allein den Abend beispielsweise mit «Mary’s Boy Child», «Fröhliche Weihnacht überall» oder «Jingle Bells». Bei den klassischen Weihnachtsliedern wie «Kommet ihr Hirten» oder «Stille Nacht» waren dann alle Anwesenden eingeladen, diese
zum Klingen zu bringen. Der vom Dorfverein festlich geschmückte Weihnachtsbaum sorgte für die stimmungsvolle Kulisse und rundete den ganzen Anlass stimmig ab.

Kalender und Sterne
Kathrin Meier bedankte sich zum Schluss im Namen vom Musikverein, vom Adventschor und als Vertreterin vom Dorfverein für das zahlreiche Erscheinen und Mitsingen. Sie machte auch Werbung für den Berlinger Kalender 2025 und rief den Anwesenden die Aktion Sterne zählen in Erinnerung. Mit den besten Adventswünschen ging der Anlass zu Ende. 

Der anschliessende Andrang für Glühwein und Glühmost entsprach den kalten Temperaturen und dem Bedürfnis, sich über den wunderbaren Anlass auszutauschen

Nicht vergessen

Übrigens

Neue Musikantinnen und Musikanten sind jederzeit herzlich bei uns willkommen!
Auch sind wir natürlich dankbar über jede Unterstützung, sei es als Helfer, Gönner, Notenspender, Sponsor oder als Passivmitglied.